Segeltörn unserer 10. Klassen
Wie jedes Jahr gehts Ende September für die 10. Klassen der DZRS auf Abschlussfahrt. Dieses Mal nach Holland – zum Segeln!
Tag 1:
Los ging’s schon am Sonntag Morgen. Nachdem der Bus beladen wurde, ging es kurz nach 7 Uhr in Günzburg los. Knappe 800 km und zwölf Stunden Busfahrt lagen vor den 49 Schülern und vier Lehrern.
In unserem Heimathafen Harlingen angekommen wurden die drei Klassen erst einmal auf die zwei Segelschiffe „Mare Marieke“ und „Manna“ aufgeteilt und die jeweiligen Kojen bezogen. Anschließend wurde der erste Abend noch auf einem Hafenfest vor Ort ausgeklungen.
Tag 2:
Nach der ersten Nacht auf einem Schiff und einem kleinen Frühstück wurden am Vormittag die Vorräte für die kommenden Tage aufgefüllt. Danach erklärten die Matrosen uns die wichtigsten Regeln, Knoten und Arbeiten an Deck. Gegen Mittag ging es dann los… Aufgrund des Windes war schnell klar, dass es nach Süden gehen muss. Die erste Station unseres Törns war Stavoren.
Im Hafen angekommen, testeten ein paar wagemutige Jungs die Wasserqualität mit ein paar Saltos vom Steg. Bei circa 15 Grad Wassertemperatur dauerte die Badesession aber nicht all zu lange. Am Abend wurde dann noch gemeinsam Nudeln mit verschiedenen Saucen gekocht und die kleine Stadt Stavoren erkundet.
Tag 3:
Nächste Station Enkuizen. Die größte Stadt im IJsselmeer war unser nächster Ankerplatz. Durch die hohen Windstärken an diesem Tag war die Segeldauer zwischen drei und vier Stunden relativ kurz. Dafür konnte man die Stadt, auch „klein Amsterdam“ genannt, ausgiebig erkunden und ein paar Souvenirs für zu Hause einkaufen. Abends wurden aus den Schiffskombüsen der Schiffe regelrechte Burgerbratereien. Gut gestärkt wurde an Board Gepokert, Gekartelt und stundenlange Monopolyrunden gespielt.
Tag 4:
Nach einer komplett verregneten Nacht, kam am Morgen passend für uns die Sonne heraus und alle waren sofort wieder motiviert die Segel zu hissen. Die Skipper der Schiffe vereinbarten mit den Lehrern eine ganz besondere Segelroute, die quer durch das Ijselmeer geht und anschließend durch Flüsse, Seen und Kanäle bis hin zur Stadt Seek.
Dort angelegt konnten die Schüler auf eigene Faust die schöne kleine Stadt erkunden und sich auf das Abendessen freuen. Denn an diesem Tag waren auf jedem Schiff die jeweiligen Lehrer mit kochen dran. Ob’s geschmeckt hat??? Nun ja, zumindest waren alle Teller leer und am Ende überhaupt nichts mehr vorhanden;)
Tag 5:
Am letzten Segeltag hatten wir unser gute Wetter wohl aufgebraucht und es regnete anfangs wie aus Eimern. Aber wie heißt es so schön „es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung“. So wurden die Regenmäntel angezogen und dennoch alle Tätigkeiten an Deck erledigt. Knapp 100 km legten wir bei hohen Windstärken zurück und kamen sogar noch eine Stunde früher als geplant in unserem Heimathafen in Harlingen an. Nachdem die Zimmer aufgeräumt und die Küchen geputzt wurden, gingen wir alle gemeinsam zum Abendessen. Dort konnten die Schüler und Lehrer ihr Fleisch am Tisch auf einem heißen Stein selbst grillen.
Gut gestärkt und gut gelaunt wurden dann noch unsere Skipper und Matrosen verabschiedet und das Gepäck in den Bus eingeladen.
Tag 6:
Nach einer sehr ruhigen und zügigen Fahrt durch die Nacht kamen wir schon nach 9:30 h wieder in Günzburg an.
Alles in allem war es eine super Abschlussfahrt und ein Erlebnis fürs ganze Leben! Vielen Dank dafür!