– – – – – – DZRS NewsTicker zum Corona-Virus – – – – – –
Allgemeiner Ablauf nach den Pfingstferien
(29.05.2020)
Am Montag nach den Pfingstferien soll – vorbehaltlich einer weiterhin positiven Entwicklung beim Infektionsgeschehen – der Präsenzunterricht auch für alle übrigen Jahrgangsstufen (7. und 8. Klassen) an allen Schularten wieder aufgenommen werden. Ein wochenweise gestaffelter Unterrichtsbetrieb wird auch hier die Regel sein. Für die Teilgruppen, die jeweils nicht in den Präsenzunterricht sind, wird das „Lernen zuhause“ fortgesetzt.
Weitere Informationen haben Sie im Elternbrief über die EduPage erhalten.
Ablauf- und Hygieneplan der DZRS
(14.05.2020)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
den genauen Ablaufplan der Wochen vor Pfingsten, die Einteilung der Klassen, den Hygieneplan den Stundenplan haben Sie per EduPage von uns zugeschickt bekommen. Bitte schauen Sie unter dem Reiter „Nachrichten„.
Zusätzlich können Sie sich den Hygieneplan HIER anschauen.
Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Schulen
(05.05.2020)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die bayerische Staatsregierung hat am 05. Mai 2020 die schrittweise Öffnung der bayerischen Schulen für die Schülerinnen und Schüler beschlossen.
1. Starttermin: 11. Mai 2020 – 9. Klassen
Zusätzlich zu den Abschlussklassen kehren ab dem 11. Mai die 9. Klassen in den Präsenzunterricht zurück.
In den „Vorabschlussklassen“ wird die Basis gelegt für die im kommenden Jahr anstehenden Abschlüsse. Der Unterricht erfolgt auch in diesen Klassen in geteilten Gruppen. Die konkrete organisatorische Umsetzung (z. B. Unterricht mit geteilten Gruppen; gestaffelter Unterrichtsbetrieb im tage- oder wochenweisen Wechsel) wird noch bekannt gegeben.
2. Starttermin: 18. Mai 2020 – 5. und 6. Klassen
Ab dem 18. Mai sollen schrittweise die Schülerinnen und Schüler der unteren Jahrgangsstufen einbezogen werden, die in aller Regel mehr Betreuung und Begleitung benötigen als ältere Schülerinnen und Schüler.
Zusätzlich zu den o. g. Jahrgangsstufen kehren daher ab dem 18. Mai an den Realschulen und Gymnasien die Jahrgangsstufen 5 und 6 in den Präsenzunterricht zurück.
3. Starttermin: 15. Juni 2020
Am Montag nach den Pfingstferien schließlich soll – vorbehaltlich einer weiterhin positiven Entwicklung beim Infektionsgeschehen – der Präsenzunterricht auch für alle übrigen Jahrgangsstufen an allen Schularten wieder aufgenommen werden. Ein wochenweise gestaffelter Unterrichtsbetrieb wird auch hier die Regel sein.
Notbetreuung und „Lernen zuhause“
Für die Jahrgangsstufen, die jeweils noch nicht in den Präsenzunterricht zurückgekehrt sind, sowie für die Teilgruppen, die aufgrund des „rollierenden Systems“ jeweils nicht im Präsenzunterricht beschult werden, wird das „Lernen zuhause“ fortgesetzt.
Auch die Notbetreuung wird weiter bestehen, um z. B. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, die im Bereich der kritischen Infrastruktur tätig sind, zu entlasten. Wie schon in den Osterferien soll auch während der Pfingstferien ein entsprechendes Angebot vorgehalten werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums.
Öffnung der Schulen für Abschlussklassen ab 27. April 2020
(17.04.2020)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die bayerische Staatsregierung hat am 16. April 2020 eine Öffnung der bayerischen Schulen für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der weiterführenden und beruflichen Schulen ab dem 27. April beschlossen. In den übrigen Jahrgangsstufen findet die Fortsetzung des „Lernens zuhause“ statt.
Auf den Seiten des Kultusministeriums finden Sie weitere Infomationen.
Zusätzlich werden wir Sie über aktuelle Entwicklung an unserer Schule per EduPage informieren. Bleiben Sie gesund!
#BleibDahoim
#GemeinsamSchaffenWirDas
8. Elternbrief zur Neuregelung der Notfallbetreuung
(22.03.2020)
der Katastrophenstab der Bayerischen Staatsregierung hat am gestrigen Samstag eine Erweiterung des Kreises der Anspruchsberechtigten für die Notfallbetreuung von Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Jahrgangsstufen beschlossen.
Den Elternbrief dazu finden Sie HIER.
Abschlussprüfungen finden später statt
(19.03.2020)
Aufgrund der Schulschließungen finden die Abschlussprüfungen in diesem Jahr 14 Tage später statt. Die schriftlichen Prüfungen beginnen statt am 16. Juni am 30. Juni 2020. Die zentralen mündlichen Prüfungen in den Fremdsprachen werden ebenso nach hinten verschoben.
Weitere informationen und einen detaillierten Terminplan finden Sie auf Homepage des Kultusministeriums.
Lernen von zu Hause aus
(15.03.2020)
Aufgrund der Schulschließungen müssen nun neue Wege eröffnet werden, wie unsere Schüler während dieser Zeit „unterrichtet“ werden können.
- Maßnahme der DZRS:
Von Lehrkräften der DZRS bereitgestellte Arbeitsaufträge und Materialien zur Bearbeitung, sind unter dem Reiter „Unterrichtsmaterialien“ zu finden. Die Durchführung ist verpflichtend.
Der Bereich ist passwortgeschützt. Das Passwort wurde über die EduPage übermittelt.
- Maßnahme des Kultusministeriums:
„Lernen von dem Fernseher“ – Zur eigentlichen Schulzeit am Vormittag laufen ab diesem Montag auf dem Sender ARD-alpha Lernsendungen. Zwischen 9 und 12 Uhr überträgt der Bildungskanal ausgewählte Lehrplaninhalte unter dem Titel „Schule daheim„.
Zur Programmübersicht gelangen Sie HIER.
7. Elternbrief zu den bayernweiten Schulschließungen
(13.03.2020)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, liebe Schülerinnen und Schüler,
hiermit erhalten Sie einige Informationen bezüglich der von Herrn Ministerpräsident Söder angeordneten Schulschließung. Verfügt wurde, dass von Montag, 16.03.2020, bis einschließlich Sonntag, 19.04.2020, alle Schulen in Bayern geschlossen sind (Allgemeinverfügung der beteiligten Ministerien). Es wurde deutlich festgestellt, dass es sich nicht um Ferien handelt. Es findet jedoch kein Unterricht im Schulgebäude unserer Schule statt.
Um sicherzustellen, dass unsere Schülerinnen und Schüler keinen Nachteil durch die Schulschließung erfahren, haben wir verschiedene Maßnahmen ausgearbeitet:
-
Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten über unsere Homepage unter dem Reiter „Unterrichtsmaterialien“ Arbeitsaufträge und Materialien zur Bearbeitung. Der Bereich ist passwortgeschützt. Das Passwort wurde über die EduPage übermittelt.
-
Wir haben in diesem Zusammenhang die Möglichkeit geschaffen, dass Eltern, Schüler und Lehrer über die EduPage bei Nachfragen kommunizieren können.
-
Die Kolleginnen und Kollegen stellen nach einer angemessenen Frist selbstverständlich Lösungen für die Aufgaben bereit.
- Die Erledigung der Aufgaben ist in einem sinnvollen zeitlichen Umfang verpflichtend! Ich bitte alle Schülerinnen und Schüler kommenden Montag zu beginnen. Pro Hauptfach sollte eine Stunde Arbeits-zeit pro Tag angesetzt werden.
- Sollten bei der Benutzung der EduPage Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte. (schule@dzrs.de)
Wichtig: Eine Notfallbetreuung durch die Schule für unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe ist ausschließlich unter der folgenden Bedingung möglich: Beide Erziehungsberechtigte müssen im Bereich der kritischen Infrastruktur beschäftigt sein. Dazu zählen Bereiche wie z. B. öffentliche Sicherheit und Ordnung, Feuerwehr, Rettungsdienst, Telekommunikation, Wasser, ÖPNV, Entsorgung, Polizei, Medizin und Pflege. Betroffene Erziehungsberechtigte nehmen bitte mit der Schulleitung Kontakt auf. (m.fels@dzrs.de)
Darüber hinaus bitten wir Sie, die Betreuung Ihrer Kinder privat zu organisieren (Nachbarschaftshilfe). Wir wissen, dies wird viele von Ihnen vor Probleme stellen, die Schließung ist aber alternativlos. Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit und Ihr Verständnis.
Wir sind absolut zuversichtlich, dass unsere gesamte Schulgemeinschaft diese außergewöhnliche Situation meistern wird.
Mit freundlichen Grüßen und dem Wunsch nach guter Gesundheit für alle
gez. Matthias Fels
Stellvertretender Schulleiter
6. Elternbrief
(11.03.2020)
Sehr geehrte Eltern,
auf Anweisung des Gesundheitsamtes wurden heute die Klassen 6a und 6b mindestens bis Freitag geschlossen. Geschwisterkinder der Schüler aus betroffenen Klassen wurden vorsorglich ebenfalls nach Hause geschickt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den getroffenen Maßnahmen um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt. Es gibt keinen bestätigten Verdachtsfall des Corona-Virus an der Dominikus-Zimmermann-Realschule.
Wir sind im engen Kontakt mit dem Gesundheitsamt und halten Sie, sobald wir neue Informationen erhalten, über unsere Homepage www.dzrs.de bzw. über die EduPage natürlich schnellstmöglich auf dem Laufenden.
Wir bitten Sie vor dem Hintergrund der für alle Beteiligten neuen Situation darum, besonnen zu reagieren und in Ruhe auf nähere Informationen durch die entsprechenden Stellen zu warten.
Nach wie vor sollten verstärkt folgende hygienische Verhaltensregeln befolgt werden:
- Abstand halten und engen Kontakt mit Personen meiden, die an einer Atemwegsinfektion erkrankt sind
- Häufiges und gründliches Händewaschen
- Beim Niesen und Husten Mund und Nase mit der Armbeuge abdecken
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Fels, RSK
Stellvertretender Schulleiter
Hinweise des Bayrischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
(06.03.2020)
Schülerinnen und Schüler sowie Kinder bis zur Einschulung, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet entsprechend der aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut (RKI) aufgehalten haben, dürfen für einen Zeitraum von 14 Tagen seit Rückkehr aus dem Risikogebiet keine Schule, Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle oder Heilpädagogische Tagesstätte betreten. Ausreichend ist, dass die Festlegung des Gebietes als Risikogebiet durch das RKI innerhalb der 14-Tages-Frist erfolgt.
Die Risikogebiete sind unter https://www.rki.de/DE/Content/In-fAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html tagesaktuell abrufbar.
Schülerinnen und Schüler sowie Kinder bis zur Einschulung haben sich in einem Risikogebiet aufgehalten, wenn sie dort kumulativ mindestens 15-minütigen Kontakt zu einer anderen Person als den Mitreisenden im Abstand von weniger als 75 cm hatten.
Hier finden Sie die gesamte Verfügung des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Maßnahmen zum Corona-Virus und Influenza
(02.03.2020)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie auf folgende Links über Informationen zum Corona-Virus aufmerksam machen.
- 5. Elternbrief: Merkblatt für die Erziehungsberechtigten und SchülerInnen
- Informationen des Landratsamtes Günzburg
- Informationen des Kultusministeriums
- Informationen des Robert-Koch-Instituts
- Informationen des Bayrischen Landesamtes für Gesundheit
Wie bei Influenza (Grippe) und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen Husten- und Nies-Etikette (Husten in die Armbeuge) sowie gründliches Händewaschen auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten. Verlässliche Informationen zu Hygienemaßnahmen, die vor einer Übertragung des Coronavirus schützen, sind abrufbar auf der Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter „Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen?“ Auf der Seite findet sich darüber hinaus ein „Merkblatt-Infektionsschutz-Coronavirus“, in dem Antworten zu den häufigsten Fragen zum neuartigen Coronavirus zusammengestellt sind.
Für Rückkehrer aus Risikogebieten oder aus Gebieten mit COVID-19-Erkrankungen bzw. -Ausbrüchen bitten wir Sie umgehend Kontakt mit unserer Schule aufzunehmen.
Ebenfalls durch die Medien bekannt gegeben wurde, dass in allen Verdachtsfällen dringend von unangemeldeten Besuchen in Arztpraxen und dem Gesundheitsamt aufgrund der akuten Infektionsgefahr abzuraten ist. Hier ist die telefonische Kontaktaufnahme zum Hausarzt oder auch zur Hotline 09131/6808-5101 des Landkreises Günzburg anzuraten.