Das Tansania-Projekt der DZRS

Das Tansania-Projekt der DZRS

Schon seit Jahren engagiert sich die DZRS im Rahmen eines „Tages für Afrika“ für diesen Kontinent. Doch dieses Jahr ging Frau Köppler und die vier Schüler Luca Fälschle, Jason Slotwinski, Justin Offner und Daniel Fink einen großen Schritt weiter und besuchten für zwei Wochen das Land Tansania mit dem Auftrag eine Wasseraufbereitungsanlage für sauberes Trinkwasser zu installieren. Dem noch nicht genug zeigten sie Schülern vor Ort wie man Eintopf einkocht und ihn somit über einen längeren Zeitraum haltbar machen kann.

Um einen besseren Eindruck in das Land und in die Arbeit unserer Kollegin sowie den Schüler zu bekommen, wird hier eine kleine Auswahl an Bildern gezeigt und dazu noch die Erklärungen unserer vier Schüler. 

 
„Die Anreise erfolgte natürlich mit dem Flugzeug über Istanbul nach Daressalam und anschließend nach Mbeya, wo es mit dem Auto in das Dorf Chimalaging.“
 
 
 

„An diesem Tag haben wir das Dorf und die Schule erkundet und trafen zum ersten Mal die Schüler, mit denen wir arbeiten würden.“

„Zudem haben wir uns informiert, an welchem Platz man die Wasserfilteranlage einbauen könnte.“

 

„Um die Gläser zum Einkochen und das Werkzeug für die Wasserfilteranlage zu besorgen, sind drei unseres Teams nach Mbeyaauf den Markt gefahren.“

„Am gleichen Tag haben wir mit den Kindern das Projekt begonnen und ihnen das Auskochen der Gläser gezeigt, was gar nicht so leicht war.“

 

„Über die Osterfeiertage haben wir einen Gottesdienst bei den Massai besucht und die weitere Umgebung erkundet. So sind wir z.B. nach Mbeya gefahren, um gemeinsam den dortigen Markt zu besuchen. Des Weiteren sind wir mit ein paar Einheimischen mit dem Motorrad auf den höchsten Punkt von Chimala gefahren.“

 
„Zusammen mit den einheimischen Schülern konnte nun das Einkochen des Eintopfes in die schon sterilisierten Gläser beginnen.
 
Die Gläser wurden mit angebratenem Hühnerfleisch, Reis, Gemüse, Salz und abgekochtem Wasser gefüllt.
Danach wurden sie 90 min in ein kochendes Wasserbad zum Garen und Konservieren gestellt.“
 
 
 
„Am letzten Tag haben Luca und Jason den Schülern ein Wirtschaftssystem mit Pfandrückführung veranschaulicht, und ein Lehrer vor Ort hat sich bereit erklärt, das Projekt weiterhin zu begleiten und fortzusetzen
Die Wasserfilteranlage ist trotz erheblicher Schwierigkeiten fertig geworden und funktioniert.“

 

 

Im Namen der DZRS-Schulfamilie vielen Dank an Fr. Köppler für die Umsetzung des Projektes und an die vier sehr engagierten Schüler Luca, Jason, Justin und Daniel.

Weiterer Dank gilt allen Sponsoren, die unser Projekt unterstützt haben!