Ins Auge gegangen – Schüler der 7. Jahrgangsstufe präparieren ein Schweineauge!
In unserem Alltag – egal ob morgens an der herrlich duftenden Bäckertheke, zuhause oder in der Schule – wir verarbeiten ständig und überall neue Reize aus unserer Umwelt oder – vereinfacht gesagt – wir erleben die Welt mit all unseren Sinnen! Dies verdanken wir den beeindruckenden Sinnesleistungen unseres Körpers, ohne uns dessen häufig bewusst zu sein. Im Rahmen des Biologieunterrichts der siebten Jahrgangsstufe beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Dominikus-Zimmermann-Realschule u. a. mit dem Sehvorgang als hervorragende Leistung unsers Sinnesorgans Auge im Zusammenwirken mit unserem Gehirn.
Buchstäblich „große Augen“ machten dann auch die Schülerinnen und Schüler als ihnen ihre Biologielehrerin, Frau Christina Wagner, ankündigte, dass sie eigenhändig ein echtes Schweineauge präparieren werden. Anfängliche Skepsis und Unbehagen wichen jedoch alsbald gespannter Neugierde und so griffen die Schülerinnen und Schüler daraufhin motiviert zum Skalpell.
Um viele interessante Eindrücke reicher, ging eine kurzweilige Präparationsstunde zu Ende! Also immer wissenshungrig bleiben und die „Augen offenhalten“! (wag)