Studentinnen entwickeln für Schüler „Escape Game Klimawandel“

Studentinnen entwickeln für Schüler „Escape Game Klimawandel“
Stadt Günzburg kooperiert mit Dominikus-Zimmermann-Realschule und der Technischen Hochschule Ulm
Spielerisch mehr Kenntnisse über Klimaschutz, den Klimawandel und seine Auswirkungen, aber auch die (eigenen) Einflussmöglichkeiten lernen, ist Ziel der Kooperation zwischen der Stadt Günzburg, der Dominikus Zimmermann-Realschule und der Technischen Hochschule Ulm.
Drei Studentinnen der Fachrichtung Medizintechnik entwickeln im Modul „Management nachhaltiger Produkte“ für Schüler der 9. Klasse ein Spiel, welches die Themen „Klimawandel“ und „Klimaschutz“ mit Spaß und Spannung angeht.
„Ich freue mich über die Kooperation und bin auf das Ergebnis gespannt. Der Ansatz, dass junge Erwachsene für Jugendliche ein Spiel entwickeln gefällt uns als Stadt Günzburg gut“, erklärt Daniela Fischer, Klimaschutzmanagerin der Stadt, die das Projekt initiierte.
Die Schüler werden in kleinen Gruppen Rätsel lösen. Dadurch knacken sie Codes, die sie benötigen, um im Spiel weiter zu kommen und um ein nachhaltiges Produkt bauen zu können. Nur, wenn alle Codes von allen Gruppen richtig „geknackt“ wurden, kann die Schatztruhe geöffnet werden.


Oliver Wahl, Direktor der Dominikus Zimmermann-Realschule, sagt: „Unsere Schule ist als Umweltschule in Europa und Fairtrade-Schule ausgezeichnet. Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen bei uns hoch im Kurs. Das entwickelte Game ist eine tolle bereichernde und aktive Spielidee für unsere Umweltbildung.“
Manuel Kirschenhofer, Geographielehrer der 9. Klassen, erzählt: „Anfang des Jahres war der Klimawandel Unterrichtsthema. Wir haben uns auch an einer Studie zum Klimabewusstsein von Jugendlichen beteiligt. Im Escape Game können die Schüler ihr eigenes Umweltverhalten reflektiveren und weitere Umwelterfahrungen machen.“
„Als Spielentwicklerinnen hoffen wir den Schülern die Dringlichkeit von klimaschützenden Maßnahmen durch spannende Rätsel spielerisch näherzubringen. Dank der technische Hochschule Ulm, der Stadt Günzburg und der Dominikus Zimmermann-Realschule haben wir die Möglichkeit uns selber mit diesem Thema noch ausführlicher zu befassen“, sagen die drei Studentinnen der Hochschule Ulm.Julia Ehrlich/Stadt Günzburg

Das Team hinter dem neu entwickelten Escape Game „Klimawandel“ in Günzburg: Geographielehrer Manuel Kirschenhofer, Klimaschutzmanagerin Daniela Fischer und Direktor Oliver Wahl mit den drei Studentinnen der Technischen Hochschule Ulm Isabell Nägele, Ann-Kathrin Mösel und Ramona Bodanowitz (v.l.).
Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg