Theaterworkshop an der Dominikus-Zimmermann-Realschule
Szenischer Erfahrungsaustausch zu Gewalt und Respekt im Alltag
Szenischer Erfahrungsaustausch zu Gewalt und Respekt im Alltag
Die Schülerinnen und Schüler einer siebten Klasse der Dominikus-Zimmermann-Realschule konnten sich in einem Theaterworkshop zum Thema „Gewalt und Respekt“ einen ganzen Schultag lang schauspielerisch in Szene setzen. In dem Workshop unter professioneller Anleitung der Theaterpädagogin Nicola Rappel und ihres Kollegen Jürgen
Reuß von „Das Junge Theater Augsburg“ näherte sich die Klasse diesem stets aktuellen Thema an. Die Günzburger Realschule an der Rebaystraße erhielt im Rahmen ihrer Bewerbung für das Partnerschulen-Programm der LEW-Bildungsinitiative 3malE per Los den Zuschlag für den interaktiven Workshop. Dabei konnten die Realschülerinnen und -schüler durch interaktive Teamspiele, Brainstormings oder die Übernahme von unterschiedlichen Rollen in kurzen Spielszenen eigene Erfahrungen aufgreifen und konkretisieren.

Im intensiven Austausch zwischen den darstellenden Schülerinnen und Schülern, dem Publikum und den Theaterpädagogen wurden die Szenen nachbesprochen und für die Klasse erfahrbar gemacht. Oliver Nörenberg, der betreuende Lehrer, war positiv überrascht von den Reaktionen und Beträgen der Mitwirkenden. „In einer offenen und respektvollen Erarbeitungsphase schilderten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig ihre Erfahrungen mit Gewalt und respektlosem Verhalten in ihrem Alltag. Die Theaterszenen beschäftigten sich sowohl humorvoll als auch sehr ernst mit Gewalterfahrungen und zeigten den Kindern kreative Lösungsmöglichkeiten auf, die so nicht zu erwarten waren.“ Auch Schulleiter Oliver Wahl zeigte sich begeistert: „Dieses Projekt hat das Potential unsere Schülerinnen und Schüler zu einem positiven, achtungsvollen Miteinander zu führen.“
Bilduntertitel: Nicola Rappel und Jürgen Reuß von „Das Junge Theater Augsburg“ begleiteten die Schülerinnen und Schüler durch den Workshop.
Bildquelle: DZRS