Wenn man Erwachsene fragt, woran sie sich in ihrer Schulzeit noch am besten erinnern, werden neben den Ausflügen und Fahrten auch die vielen sportlichen Aktionen genannt. Diese Erinnerungen wollen wir mit den Schülern der Sportprofilklassen verstärkt in den Mittelpunkt rücken.
Zudem hat der Sportunterricht u. a. die Verpflichtung, sportlich talentierte und besonders interessierte Kinder und Jugendliche zu fördern und zu fordern. Diesem Anspruch will die Dominikus Zimmermann Realschule Günzburg durch das Angebot einer Sportklasse in besonderer Weise gerecht werden.
Seit dem Schuljahr 2017/2018 haben daher die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich für die 5. und 6. Jahrgangsstufe in einer Sportprofilklasse
anzumelden. Natürlich sollen neben der Fokussierung der sportlichen Entwicklung durch diese Klasse insbesonderere auch Fähigkeiten wie Fairness, Toleranz, Teamgeist und Leistungsbereitschaft gefördert und gefestigt werden.
Welche Rahmenbedingungen kann die DZRS bieten?
- 4 Schulstunden Basissport pro Woche (5. Klasse)
- 2 Schulstunden Basissport pro Woche (6. Klasse)
- Klassenfahrten und Projekte mit sportlichem Schwerpunkt
- Bewegungspausen im Unterricht
- Teilnahme an Schulsportwettbewerben
- Teamteaching: individuelle lern – und leistungsstandspezifische Betreuung durch den Einsatz mehrerer Sportlehrer/innen in einer Sportgruppe
- Dreifachturnhalle direkt neben der Schule, ein eigener Hartplatz, mehrere Rasenplätze, Schwimmbad
Welche Inhalte bietet die Sportklasse?
- Allgemeine und vielseitige sportmotorische Grundlagenausbildung
- Förderung sportlicher Begabungen
- Vielseitige koordinative und konditionelle Aus‐ und Weiterbildung
- Schwimmunterricht in der 5. Klasse
- Möglichkeit, viele bekannte Sportarten zu vertiefen und neue Sportarten aus den verschiedensten Bereichen kennenzulernen (Rückschlagspiele wie Tischtennis, Badminton; Bewegungskünste aus Akrobatik und Jonglage; Trendsportarten wie Flag‐Football, Baseball, Slack‐Line und Parcours)
- Spezialisierung/Schwerpunktsetzung durch Wahlfachangebote im Bereich Mannschaftssport und Individualsport
- Einbeziehung gesundheitlicher Aspekte
- Klassenfahrten und Projekte mit sportlichem Schwerpunkt
- Teilnahme an Schulsportwettbewerben
- Bewegungspausen im außersportlichen Unterricht (Spielepause)
Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
- Sportliche Grundbegabung als Basis
- Leistungsbereitschaft sowohl im Fach Sport als auch in allen anderen Fächern
- Teamfähigkeit im Sinne einer guten Klassengemeinschaft
- evtl. bereits Sporttreiben im Verein
- gesundheitliche Eignung (sportmedizinisch keine Einschränkungen)
- Unterstützung der Eltern (finanziell (Busse, Eintritte), Besuche von Sportveranstaltungen, etc.)
Ansprechpartner für die Sportklasse:
StR (RS) Herr Gerlach (d.gerlach@dzrs.de)
Weitere Informationen zum Übertritt an die DZRS und die Sportklasse können Sie aus unserem Infoflyer entnehmen.
Einblick in die Aktivitäten der Sportklassen:
Fußballtag an der DZRS
Im Rahmen dieses Kinderfußballtages erhielten die Schüler ein Training unter Anleitung von dem erfahrenen Trainer Stefan (ehemaliger Bundesligaspieler). Das Training beinhaltete sowohl spezielle Koordinationsübungen und Technikübungen wie bei den Stars, als auch ein Turnier am Ende. Dabei wurde vor allem auf eine gesunde Balance zwischen Spaß und sportlicher Leistung geachtet.
Eislaufen im Eisstadion
Jedes Jahr gehen die Sportklassen zusammen mit den Sportlehrern nach Burgau ins Eisstadion. Dort erlernen die Schülerinnen und Schüler die Grundtechniken des Eislaufens und versuchen sich im Eishockeyspiel.
Völkerballturnier an der DZRS
Einmal im Schuljahr wird der Klassensieger (5. und 6. Klassen) im Völkerball gesucht. Wobei die Sportklassen durch eine höhere Anzahl an Sportstunden und dadurch mehr Übungszeit natürlich im Vorteil sind.