Allgemeine Informationen:
In der 5. und 6. Jahrgangsstufe werden alle Schüler nach der gleichen Stundentafel unterrichtet. Alle haben dieselben Fächer. Ab der 7. Klasse erfolgt dann eine Aufgliederung in sog. Wahlpflichtfächergruppen. Ab diesem Zeitpunkt sind etwa zwei Drittel des Unterrichts gleich, die restlichen Stunden hängen von der gewählten Wahlpflichtfächergruppe ab.
Wann wähle ich?
Die Entscheidung zur Wahlpflichtfächerwahl fällen die Eltern mit ihren Kindern, wenn das Kind in der 6. Klasse ist. Im Zeitraum von Februar bis Mitte März des betreffendes Schuljahres findet ein Informationsabend für die Eltern statt. Im gleichen Zeitraum veranstaltet unsere Schule für die 6. Klassen einen Schnuppervormittag bei dem jeder Schüler die Möglichkeit hat einen kurzen Einblick in die verschiedenen Zweige zu erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie per Elternbrief.
Bei Fragen zu den Wahlpflichtfächergruppen wenden Sie sich bitte an unsere Beratungslehrerin, Frau Köppler.
Gruppe I: mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich
Hier werden die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Informationstechnologie (mit dem Schwerpunkt Informatik sowie den Zusatzinhalten technisches Zeichnen und CAD) mit erhöhter Stundenzahl unterrichtet. Die Abschlussprüfung findet in Deutsch, Englisch, Mathematik I und Physik statt.
Weitere Informationen zu Mathematik an der DZRS gibts hier.
Gruppe II: wirtschaftwissenschaftlicher Bereich
Hier stehen die Fächer Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft/Recht sowie Informationstechnologie (mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung) im Vodergrund. Die Abschlussprüfung findet in Deutsch, Englisch, Mathematik II und BwR statt.
Weitere Informationen zu BWR an der DZRS gibts hier.
Gruppe IIIb: Werken
Hier ist handwerkliche Begabung und Kreativität gefragt. Die Gruppe mit Profilfach Werken ist in weiten Bereichen für die gleichen Berufe qualifiziert wie die Schüler der Gruppe I. Die Abschlussprüfung findet in Werken (schriftlich, sowie praktisch), Deutsch, Mathematik und Englisch statt.
Weitere Informationen zu Werken an der DZRS gibts hier.
Detaillierte Informationen des Kultusministeriums zu den Wahlpflichtfächergruppen finden Sie hier.